
5 Qualitätsmerkmale auf die man unbedingt achten sollte
Unterbau: Ein echtes klassisches Boxspringbett besteht aus einer Box gefüllt mit Metallfedern. Diese Federn sollten weder sichtbar noch spürbar sein. Gut verpackt und hochwertig abgepolstert passt sich der Unterbau gut an den Körper an. Ein Komfortplus gibt es durch die Wahl von Taschenfederkernen statt Bonellfedern in der Box. Nutzt man das Bett zu zweit, eignet sich ein Boxspringbett ab 140x200cm. Komfortabler sind Boxspringbetten in 160x200cm oder 180x200cm. Diese verfügen dann über 2 einzelne Boxen. Leider wird dem Kunden oftmals eine billige Sperrholzkiste ohne Federfüllung oder mit einlegbaren Federmatten oder Holzlatten als Boxspring verkauft. Bei günstigen Boxspringbetten muss man also genauer hinschauen. Auch bei Boxspringbetten mit Bettkasten sollten Sie auf hochwertige Materialien und eine gute Verarbeitung des Stauraums achten.
Rückenlehne: An der Lehne des Boxspringbettes kann man oft einen Eindruck des verwendeten Schaumstoffes erhalten, greift man in die Polsterung und hat das Gefühl einen Abwaschschwamm zusammen zu drücken handelt es sich meist um minderwertige Schaumarten. Fühlt sich die Polsterung des Boxspringbettes lautlos und gemütlich an, ist meist ein hochwertiger Schaumstoff verarbeitet worden. Eine abnehmbare Lehne bietet dabei Flexibilität in der Wohnraumgestaltung.